Forschungsschwerpunkte |
Durch die enge Kooperation mit Forschungs- und Entwicklungspartnern an der RWTH Aachen University, der FH Aachen oder auch an anderen Hochschulen können zukunftsweisende Technologien und Entwicklungen in gemeinsamen Projekten an die Industriepartner herangeführt werden.
Die B&B-AGEMA ist Mitglied des Vereins zur Förderung der Forschung und Anwendung energietechnischer Maschinen und Anlagen e. V. im Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen der RWTH Aachen University. Weiterhin ist die B&B-AGEMA Mitglied der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) e. V.; Vertreter der B&B-AGEMA sind engagierte Teilnehmer an den Sitzungen der Planungsgruppe Turbomaschinen der FVV sowie zahlreicher Arbeitskreise zu aktuellen Forschungsprojekten.
Die B&B-AGEMA engagiert sich dabei auch mit eigenen Mitteln in folgenden Forschungsfeldern:
Turbinentechnologie
- Hocheffiziente Kühltechnologie für filmgekühlte Gasturbinenschaufeln und andere Bauteile (z. B. patentierte DJFC-Technologie)
- Gekoppelte Berechnung von Strömung und Wärmeübergang bei komplexen Kühlkonfigurationen für Gasturbinenschaufeln
- Reduzierung der Radialspaltverluste durch spezielle Geometrie der der Schaufelspitzen
- Hocheffiziente Dichtungskonfigurationen für Radseitenräume
- Reduktion unerwünschter Clocking-Effekte in Turbinen (z. B. patentierte Konfiguration zur Abstimmung der Schaufelzahlverhältnisse)
- Innovative Rechenverfahren zur Simulation von gedämpften Turbinenschaufeln (z. B. Deckbandschaufeln oder Schaufeln mit Dämpferelementen).
- Innovative Methoden zur Bewertung und Optimierung von Dampfkondensatoren und Nass- und Trockenkühltürmen basierend auf numerischen Untersuchungen.
Verdichtertechnologie
- Entwicklung verlustarmer Hochleistungsprofile für Axialverdichter
- Optimierungsstrategien für Gasturbinenverdichter
- Realthermodynamische Auslegung von CO2-Verdichtungsprozessen (z. B. für CO2-Verdichter in CCS-Kraftwerken oder für CO2-Pipeline-Systeme)
- Schnittstellenentwicklung zur Automatisierung der 3D Strömungsanalyse basierend auf den Daten der 2D Auslegungsrechnungen
Verbrennungstechnologie
- Optimierung von Vormischsystemen für Gasturbinenbrenner
- NOx-arme Verbrennung von wasserstoffreichen Gasen
- Rechengestütze Auslegung stabiler Brennersysteme
Kraftwerkstechnologie
- Rechenverfahren und Bewertungsstrategien für Komponenten zum Einsatz in 700°C Dampfkraftwerken
- Energetische Speichersysteme (z. B. CAES)
- Innovative Methoden zur Bewertung und Optimierung von Dampfkondensatoren und Nass- und Trockenkühltürmen basierend auf numerischen Untersuchungen