Dampfturbinen - Aerodynamische Auslegung und Analyse |
Für die aerodynamische Auslegung und Analyse von Dampfturbinen sowie angrenzenden Komponenten setzt die B&B-AGEMA fortschrittliche CFD-Modellierungstechniken und eigenentwickelte Auslegungsprogramme ein. Vollautomatisierte Berechnungsketten erlauben hierbei die schnelle Untersuchung einer großen Anzahl an Designvarianten, wodurch die Suche nach dem bestmöglichen Design im Hinblick auf Leistung und Wirkungsgrad erleichtert und wirtschaftlich vertretbar wird.
Moderne, eigenentwickelte Programme für das 1D-Mittelschnittverfahren (ATF-1D) und das 2D-Stromlinienkrümmungsverfahren (ATF-2D) sowie deren Möglichkeit zur Kopplung mit kommerziellen Optimierungswerkzeugen führen zu einer erheblichen Senkung des Entwicklungs- und Kostenaufwands während des inhärent iterativen Auslegungsprozesses von Dampfturbinen-Strömungspfaden.
Nachdem im 1D- und 2D-Design die Grundlage für eine effiziente Dampfturbine gelegt wird, können im nachfolgenden Schritt moderne Profilschnitte unter Nutzung eines eigenentwickelten Profilgenerators (Profigen) erzeugt werden. Hierbei kann der Profilgenerator mit kommerziellen CFD- und Optimierungsprogrammen gekoppelt werden, wodurch hocheffiziente Profilschnitte mit minimierten Profil- und Hinterkantenverlusten gefunden werden. Die so abgeleiteten Profilschnitte werden anschließend entweder radial oder unter Berücksichtigung von 3D-Designelementen (z.B. twist, bow, lean) zu einer Turbinenschaufel aufgefädelt, die eine hohe aerodynamische Güte aufweist.Beispiel: Kopplung von fortschrittlichen, eigenentwickelten Programmen mit kommerziellen CFD- und Optimierungswerkzeugen, um hocheffiziente Profilschnitte zu erzeugen

Beispiel: 3D-Optimierung von Dampfturbinenstufen
